Usedom, die zweitgrößte deutsche Ostseeinsel vereinigt alle Schönheiten der Ostseeküste in sich. Ein herrlicher feinsandiger Strand, reizvolle Steilküstenlandschaften, reiche Bestände Wäldern sowie das gesunde Klima sind wie geschaffen für einen erholsamen Winterurlaub. Dreh- und Angelpunkt sind die drei traditionsreichen Seebäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, alle verbunden mit einer kilometerlangen Promenade.
1. Tag: Anreise nach Usedom
Morgens direkte Fahrt ins Seebad Heringsdorf. Zimmerbezug und Abendessen.
2. Tag: Ausflug „Die 3 Kaiserbäder“
Der Geist einer verblassten Ära zieht um die Häuser der „3 Kaiserbäder“, legt sich als märchenhafte Erinnerung auf die Säulen und Türme einer prachtvollen Bäderarchitektur. Die gute alte Zeit, in der Preußens Majestäten wie andere illustre Gäste zur Sommerfrische in Usedoms berühmtem Seebadtrio weilten, ist Geschichte. Doch ihr Glanz ist geblieben. Die Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf, Bansin: drei Bäderschönheiten, jede anders, aber alle besonders.
3. Tag: Heringsdorf/Usedom
Tag zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Strandspaziergang? Unverwechselbare Seebrücken und eine frische Meeresbrise, Fischspezialitäten in einem der Restaurants oder auch ein Tag im Wellness-Bereich des Hotels könnte auf Ihrem Programm stehen. Gute Erholung!
4. Tag: Tagesausflug nach Stettin (Polen)
Heute umrunden Sie einmal das Stettiner Haff, die zweitgrößte Lagune der Ostsee und besuchen dabei die Stadt Stettin. Sie bietet allerlei Sehenswertes, wie Altstadt, Dom, Hakenterrasse und das Schloss der Pommerschen Herzöge. Architektonisch einmalig ist die moderne Philharmonie zu erwähnen. Auf dem Rückweg zum Hotel legen wir noch einen Stopp in Swinemünde auf der polnischen Seite von Usedom ein.
5. Tag: Ausflug Naturpark Insel Usedom
Kaum irgendwo lassen sich so viele verschiedene Landschaftsformen auf engstem Raum finden: Ostseestrand und Binnenküste, Seen und Moore, Buchenwälder und Dünenkiefern fügen sich mit Dörfern in einer alten Kulturlandschaft zu einem Mosaik, das durch Vielfalt überrascht.
6. Tag: Ausflug Hansestadt Greifswald
Entdecken Sie die Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Sie flanieren entlang des Museumshafens, über den Marktplatz und besuchen den Dom. Eine Pause können Sie bei einer Tasse Kaffee in einem der prachtvollen Kaufmannshäuser machen. Vor den Toren der Stadt liegt das ehemalige Zisterzienserkloster Eldena, welches als Wiege der Stadt Greifswald gilt. Im Ortsteil Wieck reihen sich Reetdächer entlang der Dorfstraße, bieten die Fischer ihren frischen Fang an und mehrmals täglich wird die hölzerne Klappbrücke traditionell von Hand für die durchfahrenden Segler geöffnet.
7. Tag: Heringsdorf/Usedom
Noch einmal ein Tag zur freien Verfügung.
8. Tag: Usedom – Rückreise
Gut erholt treten Sie heute nach dem Frühstück die Rückreise an. Rückkunft abends.
Hinweis: die Kurtaxe (2,70€ pro Nacht/Person, Stand 06/2025) ist zahlbar vor Ort! Sie erhalten dafür die UsedomCard mit Inklusivleistungen, wie die unbegrenzte Nutzung des Regionalbusliniennetzes der Usedomer Bäderbahn (nicht Linie 271 Wolgast–Greifswald), Zugang zum Strand/ den 5 Seebrücken/ Heilwäldern/ öffentlichen Toiletten sowie Ortspläne und Bücherleihe in der Tourist-Info.
Hinweis: Für die Einreise nach Polen ist ein gülter Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Änderung der Ausflugstage in Reihenfolge und Umfang vorbehalten. Evtl. anfallende Eintrittsgelder sind vor Ort zu zahlen.
Ein Schlosshotel zum Verlieben, das war und ist die Villa Esplanade noch heute. 1896 als Liebesbeweis für seine Angebetete von einem Hohenzollernprinzen als »Schloss Dorothea« erbaut, zeigt das Hotel auch heute noch diesen besonderen Zauber. Die Fassade im Jugendstil ist ein beliebtes Fotomotiv und fügt sich harmonisch in das Bild des Seebades Heringsdorf ein. Das Hotel hat Zimmer mit klassischem Interieur und modernem Komfort wie Flat-TV, kostenfreiem W-LAN und Safe. Die Badezimmer verfügen über Dusche/ WC und Haartrockner. Der Zugang zum Hoteleingang erfolgt über Treppen, die Etagen im Hotel sind dann per Lift erreichbar. Gäste des Hotels können "Shehrazade - SPA und Wellnessparadies" in der gegenüberliegenden Ostseeresidenz nutzen. Dort erwartet Sie auf 1.200m² ein orientalisch anmutendes SPA auf 2 Ebenen. Es bietet Schwimmbad mit sprudelnder Gegenstromanlage, Whirlpoolbänken und Unterwassermusik, verschiedene Sauna-Varianten, Osmanisches Dampfbad, Eisgrotte und Erlebnisduschen sowie das Beduinenzelt als Ruhezone. Beauty-Behandlungen oder Massagen verfügbar (Zusatzkosten). Bademantel, Slipper und Handtücher werden zur Verfügung gestellt.