1. Tag: Anreise über Volendam und Edam
Morgens Abfahrt nach Holland und Stopp bei der Käserei und Holzschuhmacherei De Simonehoeve. Erfahren Sie Wissenswertes über die traditionelle Käseherstellung - natürlich dürfen Sie auch probieren. Weiter geht es mit einem Rundgang durch das schöne alte Fischerdorf Volendam mit seinem reizenden Hafen und authentischen Fischerhäuschen. Weiterfahrt zum Stopp in der berühmten Käsestadt Edam mit lauschigen Einkaufsstraßen, historischen Käselagerhäusern aus dem 18. Jh und vielen Kanäle eingelegt. Weiterfahrt ins Hotel, wo am Abend auch gemeinsam gegessen wird.
2. Tag: Nordseeinsel Texel
Nach dem Frühstück Fahrt mit Bus und Fähre nach Texel, der größten niederländischen Nordseeinsel. Hier gibt es endlose Strände und einmalig schöne Naturlandschaften. Im hübschen Dorf Oudeschild beobachten Sie das bunte Treiben am Fischerhafen und starten zur geführten Inselrundfahrt. Dabei sehen Sie den malerischen Leuchtturm Eierland im äußersten Norden der Insel, traditionelle Gulfhäuser, die Orte De Slufter und De Koog sowie den Nationalpark Dünen von Texel, wo Sie einen kleinen Spaziergang durch die herrliche Dünenlandschaft unternehmen können. Im Naturmuseum Ecomare können Sie alles über das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Nordsee und Texel erfahren und Seehunde, Vögel, Fische und andere Meerestiere aus der Nähe zu sehen sind (Eintritt nicht inklusive). Unterwegs stärken Sie sich mit einem typischen Pannekoeken. Vor der Rückfahrt haben Sie Freizeit im Hauptort Den Burg, wo die Fußgängerzone Steenenplaats zum Bummel einlädt und der berühmte Kräuterbitter "Juttertje" in der Spirituosenhandlung „De Wit“ zu finden ist. Rückkehr im Hotel am Abend und Essen.
3. Tag: Zaandam - Rückreise
Nach dem gemütlichen Frühstüch starten wir nach Zaandam und dort zum Freilichtmuseum Zaanse Schans mit typisch holländischen Windmühlen, verschiedenen Museen und authentischen Häuschen. Hier erhalten Sie einen lebhaften Eindruck in das Holland des 18. und 19. Jahrhundert. Ein Großteil der Zaanse Schans kann gratis besucht werden - der Eintritt für das Zaans Museum und einzelne Eintritte für z.B. Mühlen oder Häuser sind individuell vor Ort zahlbar. Nach reichlich Zeit zur freien Verfügung Rückfahrt in die Heimatregion, die am Abend erreicht wird.
Hinweis: Gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich. Änderung der Ausflugstage in der Reihenfolge vorbehalten. Evtl. zusätzlich anfallende Eintrittsgelder sind vor Ort zu zahlen.
Mitten im Künstlerdorf Bergen liegt das Hotel-Restaurant Marijke. Im Hotel befinden sich Restaurant, Brasserie, Terrasse und Hotelbar. Die 85 Hotelzimmer sind individuell ausgestattet mit TV, Schreibtisch, Safe und einem Badezimmer mit Badewanne oder Dusche/WC und Haartrockner. Lift. W-LAN kostenfrei.